FC Red Bull Salzburg ist Meister der Tipico Bundesliga

13.05.2017

Hee Chan Hwang (RBS) und Stephan Auer (Rapid) (c) GEPA Mandl
Meistertitel gegen Rapid

(mk) Mit dem heutigen Sieg gegen Rapid kürte sich der FC Red Bull Salzburg zum Meister 2016/17 in der Tipico Bundesliga. Die Salzburger besiegten den SK Rapid zu Hause mit 1:0, das Meistertor erzielte Valentino Lazaro in der 73. Minute.

Ausschlaggebend für die erfolgreiche Titelverteidigung war insbesondere das starke Frühjahr der Mozartstädter. Mit dem ersten Spiel übernahm man die Führung und gab diese auch nicht wieder ab. In 13 Spielen feierte man elf Siege, teilte einmal die Punkte gegen die Admira und musste sich nur dem SV Mattersburg geschlagen geben.

Tipico-Bundesliga, 33. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 1:0 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer:15.892
Tor: Lazaro (73.)

Matchball der Roten Bullen gegen Rapid

12.05.2017

Jonatan Soriano (RBS) gegen Rapid (c) GEPA Ertl
Soriano und Lieblingsgegner Rapid

(mk) Salzburg hat es am Fuß, zum vierten Mal in Folge den Meistertitel zu holen. Dafür muss in der samstägigen Heim-Partie gegen Rapid zumindest ein Pünktchen her.

Eine Aufgabe die alles andere als leicht ist, denn: Die Grün-Weissen müssen alles daran setzten rasch und endgültig der Abstiegszone zu entkommen und da gehören dringend Punkte her.

 

Tipico Bundesliga – 33. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien
Samstag 13. Mai (16:00 Uhr)
Red Bull Arena

Schwegler sagt „Salü“ – Salzburg sagt „Danke“!

10.05.2017

Christian Schwegler (c) GEPA ERTL
Christian Schwegler

(mk) Nach acht Jahren im Dress der Roten Bullen ist für Christian Schwegler der große Schlußpfiff in Salzburg angesagt. Der sympathische Schweizer wird nach dem Meisterschaftsfinale die Koffer packen und zum Heimatverein FC Luzern zurückkehren.

Mit über 240 Pflichtspielen ist er jener Legionär, der es auf die größte Anzahl von Bewerb-Spiel-Einsätzen geschafft hat. Auf der rechten Außenbahn hat Schwegler vor allem seine Qualitäten als sprintstarker Dauerläufer eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sein besonderes Markenzeichen: weite Einwürfe bis zu 35 Meter!

Schwegler wechselte am 1. Juni 2009 für eine kolportierte Ablöse von 950.000 Euro aus der Schweiz von BSC Young Boys zum FC Red Bull Salzburg. Mit 35 Einsätzen in der Bundesliga in seiner ersten Saison wurde er auf Anhieb zum Stammspieler, ehe ihn in der Herbstsaison 2010/11 ein Sehnenriss im linken Oberschenkel zu einer längeren Pause zwang.

FC Red Bull Salzburg vergibt ersten Matchball auf den Titel

29.04.2017

Hee Chan Hwang (RBS) und Oezguer Oezdemir (Ried) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Hee Chan Hwang (RBS) und Oezguer Oezdemir (Ried)

Heimspiel des FC Red Bull Salzburg gegen Ried und alles es war schon angerichtet für die erhoffte, vorzeitige Titelentscheidung. Daraus wurde aber nichts – erst machte im Nachmittagsspiel Austria Wien mit einem 4:1 gegen Sturm Graz den Bullen einen Strich durch die Rechnung. Und dann schafften die Salzburger nur ein enttäuschendes Remis gegen die Wikinger.

 

FC Red Bull Salzburg – SV Ried 1:1 (0:1)

Tore: Zulj (33./Elfmeter), Hwang (78.)
Bull Arena, 10.231 Zuschauer, SR Hameter

SalzburgerLand zu Gast in der deutschen Bundesliga

29.04.2017

Aleksandar Dragovic mit der Delegation aus dem SalzburgerLand (c) SLT
Aleksandar Dragovic mit der Delegation aus dem SalzburgerLand

Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Schalke 04: Das war am vergangenen Freitag nicht nur ein mit Spannung erwartetes Spiel der deutschen Fußball-Bundesliga, sondern auch das "Gipfeltreffen" zweier Salzburger Ferienregionen.

Seit mittlerweile fünf Jahren ist Bayer 04 Leverkusen ein Partner der SalzburgerLand Tourismus GmbH und Zell am See-Kaprun Tourismus. Die "Werkself" kommt seither regelmäßig zum Sommertrainingslager in die Region. Vergangenes Jahr erhielt das Pinzgau erneut prominenten Bundesliga-Zuwachs, als Kultklub Schalke 04 eine Partnerschaft mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern schloss.

SalzburgerLand-Flair in der BayArena

Am Freitagabend trafen diese beiden Klubs in der Bundesliga aufeinander. Die "Gastgeber" von SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun Tourismus nutzten die besondere Begegnung für eine Promotion im VIP-Bereich der BayArena und sorgten dafür, dass das Spiel auch abseits des Rasens zu einem echten "Gipfeltreffen" wurde. Der Einladung waren natürlich auch die Freunde aus dem Nationalpark gefolgt.