Salzburg holte auch den ÖFB-Cup!

02.06.2017

Samsung Cup Finale 2017 (c) GEPA pictures Daniel Goetzhaber
Samsung Cup Finale 2017

Mit einem 2:1 (0:0) über Rapid Wien holt der FC Red Bull Salzburg nicht nur den vierten Cupsieg in Serie, sondern auch das vierte Double – einmalig im österreichischen Fußball. Die Treffer der Roten Bullen erzielten Hwang (52.) und Lazaro (85.)

U18-Bullen verteidigen den Titel in der ÖFB Jugendliga

Auch bei den jungen Bullen läuft alles nach Plan. Die Mannschaft von Marco Rose sichert sich vorzeitig Titel Nummer vier in Folge. Die U18 des FC Red Bull Salzburg verteidigt den Titel in der ÖFB Jugendliga erfolgreich, feiert in dieser Altersstufe den vierten Titel en suite und qualifiziert sich dadurch zum dritten Mal in Folge für die UEFA Youth League.

Nach dem 2:0-Sieg dank zwei verwandelter Meister-Elfmeter gegen die AKA Steiermark hält die Mannschaft von Marco Rose nunmehr bei 49 Punkten und liegt eine Runde vor Schluss uneinholbar vor dem ersten Verfolger, der AKA SK Rapid Wien.

Bullen liefern grandiose Meisterfeier ab

28.05.2017

Super Goalie Alex Walke (c) Maier
Super Goalie Alex Walker

(maic) Vierter Meistertitel in Serie, Punkte-Clubrekord, Heimsieg und eine grandiose Meisterfeier – das waren die Zutaten der letzten Meisterschaftspartie der Roten Bullen zu Hause in der Red Bull Arena. Sportlich konnten oder wollten die Bullen gegen Altach kein Feuerwerk mehr abbrennen. Kein Wunder - in der Meisterschaft ist der Titel eingefahren, es ging um nichts mehr und deutlich erkannbar war Schonen für das wichtige Cupfinale angesagt. 

FC Red Bull Salzburg – CASHPOINT SCR Altach 1:0 (1:0)
Sonntag, 28.05.2017, 16:30 Uhr
Zuschauer: 9.517 Zuschauer
Red Bull Arena
Tor: 1:0 Zivotic (38./Eigentor)

Tipico Bundesliga: Das Team der Saison 2016/17

28.05.2017

Erstmals in ihrer Geschichte hat die Österreichische Fußball-Bundesliga für beide Spielklassen ein Team der Saison ermittelt. Wählbar waren alle Spieler, die in der Saison 2016/17 zumindest einen Einsatz hatten, lediglich ein 4-4-2-System war vorgegeben, um gleiche Grundvoraussetzungen zu schaffen. Folgende elf Spieler wurden ins Team der Saison der Tipico Bundesliga gewählt:

Rückhalt des Teams ist Alexander Walke, der auch von Präsidenten, Managern und Trainer zum „Tormann der Saison“ gewählt wurde. Auf der rechten Seit der Viererkette verteidigen die beiden Salzburger Stefan Lainer und Paulo Miranda, die linke Innenverteidiger-Position besetzt Philipp Netzer von Winterkönig CASHPOINT SCR Altach, auf der linken Außenbahn ackert Charalampos Lykogiannis vom SK Puntigamer Sturm Graz.

Neue Gesichter beim FC Red Bull Salzburg in der kommenden Saison

26.05.2017

Meister 2017 (c) GEPA
Vieles neu beim Meister

(mk) Vor dem letzten Bundesliga-Spiel der laufenden Saison konnte der FC Red Bull Salzburg mehrere wichtige Personalfragen für die neue Saison klären.

Patrick Farkas, aktuell Kapitän beim Bundesliga-Rivalen SV Mattersburg, ist nach Patson Daka und Mahamadou Dembele ein weiterer Neuzugang für die Saison 2017/18. Der 24-jährige Defensivspieler kommt ablösefrei zu den Roten Bullen und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Der 1,79 m große Burgenländer spielte von 2009 weg beim SVM und kam dort bisher auf 254 Pflichtspieleinsätze (neun Tore, 33 Assists). Patrick Farkas: „Ich hatte beim SV Mattersburg tolle Jahre, für die ich sehr dankbar bin. Aber jetzt war es für mich an der Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten. Red Bull Salzburg ist seit Langem der erfolgreichste und beste Klub in Österreich, ich freue mich, beim Meister spielen zu dürfen. Und hier will ich mich durchsetzen und als Spieler weiterentwickeln. Aber ich weiß, dass ich hart arbeiten muss, und dafür bin ich bereit.“

Mit Valon Berisha und Christoph Leitgeb verlängern zwei Spieler ihre Verträge beim FC Red Bull Salzburg, die über große Klasse und viel Erfahrung verfügen.

 

Red Bull Salzburg dreht die Partie bei der Austria

25.05.2017

FK Austria Wien vs Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Christian Ort.jpg
Salzburg jubelt

(Wien/maic) Es war wohl eine der spannendsten Partien des Red Bull Salzburg, die sie in der 35. Runde der Fußball-Bundesliga bei der Austria abgeliefert haben. Die Roten Bullen können einen 0:2-Rückstand im Happel-Stadion gegen die Austria noch auf einen 3:2 (1:2) drehen. So geht auch das sechste Duell in Folge mit der Austria an Salzburg.

FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 2:3 (2:1)
Ernst Happel Stadion
Zuschauer: 10.729
Tore: Ulmer (6.), Kayode (29.), Haidara (44.), Hwang (65.), Lazaro (66.)