Anpfiff zur eBundesliga: Pfitschigogerln war gestern

23.05.2017

Dose spielt Fußball (c) Laux
Die Liga im Web

Pfitschigogerl spielen das war einmal – jetzt kommt die eSport-Szene. Das rasante Wachstum der eSports-Szene macht auch vor Österreich nicht halt. Längst hat sich diese neue Sportart von einem Hobby in den Wohnzimmern zu einem weltweiten, spannenden und professionellen Wettkampf entwickelt. Dieses Kräftemessen am Controller findet nun auch in der heimischen Bundesliga statt, wenn im Herbst 2017 der erste offizielle eSports-Bewerb eines Sportverbandes in Österreich startet: die eBundesliga! 

Wie am grünen Rasen werden auch in der eBundesliga die Besten des Landes ermittelt. Statt Fußballschuh und Ball heißen die Arbeitsgeräte der Spieler „FIFA 18“ von EA Sports und Controller. Auch der FC Red Bull Salzburg ist vertreten, wenn die eBundesliga – mit allen Klubs der höchsten Spielklasse – in der kommenden Saison 2017/18 starten wird.

FC Red Bull Salzburg als Vorreiter

Die Salzburger in diesem Bereich Vorreiter in Österreich, denn sie haben in den vergangenen Monaten schon mehrere Turniere in der Red Bull Arena abgehalten, wo bis zu 150 aktive Teilnehmer mit dabei waren.

 

Bullen gastieren bei den Violetten: Match um die Ehre

23.05.2017

Oscar Garcia (RBS) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Garcia fordert volle Leistung

(mk) Einmal geht es für den FC Red Bull Salzburg in dieser Saison noch in die Fremde – sportlich geht es für den Meister um Nichts mehr, außer um die Ehre. Am kommenden Donnerstag, den 25. Mai 2017, treffen die Roten Bullen im Ernst-Happel-Stadion ab 16:30 Uhr auf den FK Austria Wien.

Dieses Spiel der 35. und vorletzten Runde der Tipico Bundesliga wird von Schiedsrichter Andreas Kollegger geleitet, der erst zum zweiten Mal bei einem Spiel dieser beiden Teams im Einsatz ist. Das erste endete mit 1:1 (2014/15, Runde 36).

DTM-Showfahrt: Der Fußballmeister lässt es krachen!

22.05.2017

Mattias Ekstroem (c) Maier
Fußball trifft DTM

Das letzte Bundesliga-Spiel 2016/17 am kommenden Sonntag (28. Mai, 16:30 Uhr, Red Bull Arena) gegen Cashpoint SCR Altach bildet nicht nur den sportlichen Abschluss einer erfolgreichen Bundesliga-Saison. Direkt nach dem erhält der FC Red Bull Salzburg – als erst zweiter österreichischer Fußball-Klub überhaupt – zum vierten Mal in Serie den Meisterteller aus den Händen der Bundesliga-Vertreter!

Und der Meister lässt es heuer besonders krachen: Ein DTM-Bolide gibt Gas und zum Abschluss steigt ein Meisterfeuerwerk.

Zweite Garnitur reicht den Bullen zum Sieg

20.05.2017

Eldis Bajrami (Admira) und Josip Radosevic (RBS) (c) GEPA pictures Andreas Pranter
Eldis Bajrami (Admira) und Josip Radosevic (RBS)

Der Meistertitel ist eingefahren und die Heimpartie gegen die Admira war für die Bullen eigentlich nur mehr ein „Übungsspiel“ – auch wenn das freilich vom Verein niemand so nennen wollten. Doch der Blick auf die Aufstellung spricht für sich:

FC Red Bull Salzburg - Admira 2:0 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 6.131
Tore: Hwang(75., 89.)

Schaulaufen im Heimspiel gegen Admira

19.05.2017

Oscar Garcia (RBS) (c) GEPA pictures Roittner
Oscar Garcia feiert Jubiläum

FC Flyeralarm Admira heißt der nächste Gegner des alten und neuen Meisters der Tipico Bundesliga. Das vorletzte Heimspiel des FC Red Bull Salzburg in der laufenden Saison findet am kommenden Samstag, den 20. Mai 2017, ab 18:30 Uhr in der Red Bull Arena statt. Die Partie die für die Bullen quasi nur meh rein Schaulaufen ist, wird Schiedsrichter Rene Eisner geleitet

PSG-Spieler wechselt zum FC Red Bull Salzburg

Mahamadou Dembele wechselt ablösefrei vom FC Paris Saint-Germain, wo er bei der U19 zum Einsatz kam und deren Kapitän war, zum FC Red Bull Salzburg und unterschreibt bei den Roten Bullen einen Vertrag bis zum Sommer 2022.

Der 18-jährige Innenverteidiger ist französischer U18-Teamspieler und war auch in der UEFA Youth League für PSG, u. a. gegen die Roten Bullen, im Einsatz. Dembele soll vorerst als Kooperationsspieler beim FC Liefering Fuß fassen.