Mythos Rossfeldrennen - das Buch über Rennfahrerlegenden

21.10.2013

Mhytos Rossfeldrennen (c) EditionSnowfish
Motorsport-Stars von gestern

Rennsport von anno dazumal lässt sich noch immer gut verkaufen – das zeigt der aktuelle Rennfahrerfilm „Rush“ über die Karriere von Niki Lauda. Was aber die wenigsten wissen – und auch im Film unerwähnt bleibt – „Niki Nationale“ düste einst auch im Renntempo auf das Rossfeld.

Im Berchtesgadener Verlag EditionSnowfish ist jetzt ein interessanter Bildband erschienden, der die historischen Rossfeldrennen (ehemals Salzbergrennen) zwischen 1925 – 1928 und 1958 – 1977 dokumentiert. In attraktiver Gestaltung, mit informativen Texten, Zeitzeugenberichten und Bilddokumenten bietet das Werk eine spannende motorsportliche Zeitreise. Titel der Publikation: „Mythos Rossfeldrennen“.

Röhrl & Co rockten das Rossfeld

29.09.2013

Rossfeldrennen 2013 (c) Chris Maier
Rossfeldrennen 2013

Oldtimerveranstaltungen sind schick und heutzutage mitunter auch schon inflationär. Doch das was am Wochenende Joachim Althammer und seine Freunde am Rossfeld auf die Beine gestellt haben, das sprengt alles bisher Dagewesene. Der Edelweiss Bergpreis 2013 verdient ohne wenn und aber das Prädikat „sensationell“.

Klingende Namen – allen voran Walter Röhrl, Jochen Mass und Karl Wendlinger – und tolle Boliden sorgten für einen Fanansturm auf das Rossfeld. Rennfeeling also, so wie das bei den legendären Salzbergrennen in den späten 5oer Jahren der Fall gewesen sein muss.

Ragginger: Meisterschaft in der Zielgeraden

24.09.2013

Martin Ragginger(c) Sutton Motorsport Images
Martin Ragginger

Mit Siegen im Porsche Carrera Cup Asien und der ADAC GT Masters zählt Martin Ragginger aktuell zu den erfolgreichsten heimischen Motorsportlern. Und sowohl in der Fernost-Version des Porsche Markenpokals, als auch in der deutschen „Liga der Supersportwagen“ hat der 25-jährige Salzburger im Kampf um den Gesamtsieg noch ein kräftiges Wort mitzureden. Während die Chancen auf den Gesamtsieg im PCCA nach Rang drei beim zehnten Saisonrennen in Singapur weiterhin bestehen, ist „Raggi“ zuversichtlich, seinem Teamkollegen Robert Renauer beim bevorstehenden Saisonfinale der ADAC GT Masters in Hockenheim zum ganz großen Erfolg verhelfen zu können.

Auch für Motorsport-Weltenbummler Martin Ragginger neigt sich die Saison 2013 langsam, aber sicher dem Ende zu: Sowohl in Europa, als auch in Asien biegen die Meisterschaften in die Zielgerade ein.

Kampl & CO schießen Elfsborg K.O.

20.09.2013

Anders Svensson (Elfsborg) und Kevin Kampl (RBS) (c) GEPA
Anders Svensson und Kevin Kampl

Als Favorit gestartet, mit der Mission drei Punkte zu schaffen - die Roten Bullen haben die Hausaufgabe im Heimspiel UEFA Europa League, Gruppe C, Spieltag 1 perfekt gemeistert. Kampl & Co. schossen den schwedischen Meister IF Elfsborg mit 4:0 (2:0) K.O. - ein Großteil der Fans zog es aber vor die Partie zuhause vor dem Patschenkino zu verfolgen und so kamen nur knappe 8.000 Zuschauer ins Stadion. Relativ wenig Fans also, dafür war dieses Mal  Dosen-Boss Didi Mateschitz  live dabei und freute sich riesig über den Erfolg seiner Werkself. Herausragend vor allem die Leistungen von Alan,Kampl und Soriano.

Die Roten Bullen machten von Beginn an das Spiel, kreierten auch viele gute Möglichkeiten - doch der Ball wollte vorerst nicht ins Tor. Dann war er drinnen, und zählte nicht. Zu Unrecht, den Torschütze Soriano stand nicht im Abseits. Wenige Minuten später gab's dann doch die längst verdiente Führung durch einen Gewaltschuss von Alan, kurz vor der Pause erhöhte Soriano mit einem Elfmeter auf 2:0. Nach dem Wechsel agierten die Schweden wesentlich offensiver, drückten auf einen Treffer. Mitten in diese Periode machte dann aber Soriano mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend alles klar und setzte wenig später noch einen drauf. Ein hochverdienter Sieg .

UEFA Europa League, Gruppe C, Spieltag 1.
FC Red Bull Salzburg - IF Elfsborg 4:0 (2:0)
Tore: Alan (36.), Soriano (44./Elfer, 69., 79.)

Spannende Partie gegen IF Elfsborg

19.09.2013

Schmidt u. Co auf internationaler Buehne (c) GEPA
Internationale Bühne

Wenn die Red Bull Arena über Nacht offizeill plötzlich Stadion Salzburg heißt, der Verein kurzfrist von FC Red Bull auf FC Salzburg umgetauft wird, dann ist das ein unverkennbares Zeichen dafür, dass die UEFA wieder zu Gast ist. Heute Abend ist es wieder so weit:

Der FC Salzburg ist nach einem Jahr Pause in der Gruppenphase der UEFA Europa League zurück und trifft zum Auftakt auf IF Elfsborg, der nicht gerade die besten Erinnerungen an seine letzte Gruppenphasenteilnahme hat. Beide Klubs stehen sich zum ersten Mal in einem UEFA-Wettbewerb gegenüber und haben außerdem noch nie gegen einen Klub aus dem jeweiligen Land gespielt. Insgesamt ist diese Partie das 18. Spiel zwischen Männermannschaften aus Österreich und Schweden in einem UEFA-Wettbewerb. In den bisherigen 17 Spielen liegt die Bilanz aus österreichischer Sicht bei acht Siegen, drei Remis und sechs Niederlagen.

FC Salzburg - IF Elfsborg
Donnerstag 19.September 2013 - 19.00 Uhr
Red Bull Arena