DTM-Boliden im August am Red Bull Ring – Tickets gibt’s ab sofort!

22.12.2013

Spielberg 2013 Sieger Bruno Spengler (c) Zangrando Red Bull
Spielberg 2013 Sieger Spengler

2014 wird das bislang spektakulärste Jahr in der Geschichte des Red Bull Ring. Neben zahlreichen hochkarätigen Rennserien - allen voran der Formel 1 - gastiert auch wieder die DTM in Spielberg. Die Piloten werden beim sechsten von zehn Rennen der Saison mit ihren fast 500 PS starken Boliden im Herzen der Steiermark Gas geben.

Die Herausforderung der anspruchsvollen Strecke nehmen Audi, BMW und Mercedes-Benz in Angriff. Von 1. bis 3. August sind neben der Königsklasse des Tourenwagensports wieder zahlreiche spannende Partnerserien zu sehen.

Erfreuliche Nachricht für alle DTM-Fans: Die Ticketpreise bleiben unverändert!

Druckfrisch: Heinz Prüllers Grand Prix Story 2013

20.12.2013

Alle Jahre wieder und das rechtzeitig vor Weihnachten: Die ganze Formel-1-Saison – spannend wie noch nie zusammengefasst mit packenden G´schichtln aus dem Fahrerlager. Jetzt ist sie wieder da, die neueste Ausgabe von Heinz Prüllers Grand Prix Story. Ältere Ausgaben sind längst vergriffen und begehrte Sammlerobjekte.

Die atemberaubende Live-Story der Formel-I-WM 2013 mit Sebastian Vettels Höhenflug zu den Göttern der Formel-I-Geschichte. Der Red-Bull-Pilot ist drauf und dran, alle Weltrekorde zu zerschmettern – wird er bald der Größte aller Zeiten? Die Grand Prix Story ist der Klassiker der Formel I, mit den besten Background-Storys, spannendsten Interviews, schärfsten Fotos, der genauesten Statistik und allen Rundentabellen – und mit einem exklusiven Vorwort von Didi Mateschitz.

Das Insider-Wissen des aktuellen Formel-I-Zirkus wird ergänzt durch einen traditionellen historischen Teil, ein Special über den „fliegenden Schotten“ Jim Clark, der 1963 erstmals Weltmeister wurde.

URBAN ICE 2014: DIE EISMEISTER SIND AM WERK

19.12.2013

Urban Ice (c) Lugger
Urban Ice

Zum dritten Mal in Folge treten Eiskletter-Profis beim Urban Ice im Ortszentrum von Bad Gastein im direkten Duell gegeneinander an. Der Speed-Bewerb hat sich mittlerweile einen Namen in der internationalen Szene gemacht. Im Februar 2013 siegte ein Niederländer in eindrucksvoller Manier vor dem Favoriten aus Werfen. Zwanzig Sportler mit ordentlich Schmalz in den Armen und Beinen werden am 24. Jänner 2014 wieder vor tausenden begeisterten Zuschauern senkrecht über die 30 Meter hohe, speziell präparierte Wand aus Eis fliegen, an der bereits seit mehreren Wochen gearbeitet wird.

Bewährtes Konzept. Urban Ice holt die Leidenschaft der Eiskletter-Szene aus kaum zugänglichen Felswänden und steilen Schluchten mitten ins Ortzentrum der Winterdestination Bad Gastein und lässt ein breites Publikum die Faszination Eisklettern hautnah miterleben. Der Head-to-Head-Modus und zwei Anzeigetafeln mit der gekletterten Zeit machen den Wettkampf für die Zuschauer besonders spektakulär und spannend. Insgesamt werden sich zwanzig Eisprofis der Herausforderung Urban Ice stellen.

Skiweltcup Flachau 2014: Am Weg zum Klassiker

18.12.2013

Michaela Kirchgasser (c) Maier
Heimspiel: Michi Kirchgasser

Die Vorbereitungen für den Damen Nachtslalom sind in Flachau voll angelaufen. Die tiefen Temperaturen Ende November wurden von den Bergbahnen bestens genützt, um für perfekte Schneeverhältnisse zu sorgen. Die Schneekontrolle am 5. Jänner dürfte dadurch eine reine Formsache sein. Auch der Kartenvorverkauf läuft gut – der Damen Nachtslalom in Flachau wird immer mehr zum Klassiker und auch das Publikumsinteresse steigt von Jahr zu Jahr. Wegen des großen Zuspruchs wird nun auch das First Class ÖSV-VIP-Zelt noch einmal erweitert.

Sportlich gesehen verspricht der Bewerb auf der Hermann Maier Weltcupstrecke Hochspannung, denn alle sind schon gespannt, ob Mikaela Shiffrin ihren Titel der snow space princess vom Vorjahr verteidigen kann. Ihre Konkurrentinnen werden auf jeden Fall alles daran setzen, dies zu verhindern, gilt es doch das höchste Preisgeld im Damen Skiweltcup einzustreifen.

Rekordpreisgeld bei der Vierschanzentournee

16.12.2013

Finale in Bischofshofen (c) Chris Maier
Finale in B´hofen am 6. Jänner

Mit einem Rekordpreisgeld von ca. 315.000 Schweizer Franken und einer Jackpot-Regelung für die Sieger der Qualifikationsrunden stößt die Vierschanzentournee der Skispringer in diesem Winter in neue Dimensionen vor. Wie die Organisatoren jetzt mitteilten, schüttet die traditionsreiche Skisprungserie (28. Dezember bis 6. Januar) heuer erstmals zusätzlich ein Preisgeld von 2.000 Euro für den Sieger des Qualifikationsdurchgangs aus. Der Qualifikationssprung findet in der Regel am Vortag des Wertungsspringens statt.

„Mit der Belohnung des Quali-Siegers möchten wir den Ausscheidungswettkampf insgesamt attraktiver machen und den Zuschauern damit ein noch größeres Spektakel bieten. Das wertet das Gesamtpaket Vierschanzentournee deutlich auf“, erklärt Tourneepräsident Alfons Schranz (Innsbruck).