HERMANN NEUBAUER: COMEBACK IN DER RALLYE-STAATSMEISTERSCHAFT

03.01.2019

Neubauer Jännerrallye LiVE (c) Daniel Fessl
Neubauer Jännerrallye LiVE

Hermann Neubauer und sein Co-Pilot Bernhard Ettel kehren in die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft zurück. Das Duo plant in Zusammenarbeit mit ZM-Racing, den Ford Fiesta R5 bei allen sieben Läufen der heimischen Meisterschaft einzusetzen.

„Ich muss mich an dieser Stelle noch einmal bei all meinen Partnern bedanken, die im letzten Jahr unseren Schritt in die Rallye-Europameisterschaft begleitet haben. Ich konnte extrem viel lernen, auch wenn der große Erfolg am Ende leider ausblieb. Allerdings mussten wir erkennen, dass es in der ERC ohne das ganz große Budget nicht funktioniert. Unter diesen Voraussetzungen, noch dazu in Verbindung mit dem Wunsch meiner Partner, unseren Fokus wieder mehr auf Österreich zu legen, wurde rasch entschieden, dass wir 2019 in die ÖRM zurückkehren“, so Neubauer.

 

GP Ice Race: Zeitreise durch Motorsport-Jahrzehnte

14.12.2018

Auch wenn die Nennliste des GP Ice Race in Zell am See (19. und 20. Januar 2019) erst am 13. Januar 2019 geschlossen wird, kann sich das Organisationsteam rund um Ferdinand Porsche aus Zell am See und den Nürnberger Vinzenz Greger (gemeinsam Gründer der Greger Porsche Classic Cars) bereits jetzt über spektakuläre Anmeldungen freuen. Volkswagen wird den Elektro-Prototypen ID. R ausstellen, der im Juni 2018 das Bergrennen am legendären Pikes Peak in neuer Rekord­zeit gewann. Der VW Golf 2 GTI, Gruppe-A-Rallyeweltmeister 1986, und der einzigartige Bi-Motor VW Golf 2 Pikes Peak von 1987 werden von Rallye-Ass Jochi Kleint gefahren. Der mehrfache Pikes-Peak- und Le-Mans-Sieger Romain Dumas gibt dem brandneuen VW Polo GTI R5 auf dem Eis die Sporen. 

Beim GP Ice Race ermöglicht Volkswagen den Besuchern eine beeindruckende Zeitreise durch mehr als drei Jahrzehnte Rallyesport. 1986 stürmte der vorderrad­angetriebene VW Golf 2 GTI in der Rallye-Weltmeisterschaft zum Titel in der Gruppe-A-Kategorie. Rallye-Legende Jochi Kleint wird das historische Auto auf der Eispiste in Zell am See (Österreich) pilotieren. Doch damit nicht genug: Der frühere Volkswagen-Werksfahrer wird auch im über 600 PS starken VW Golf 2 Pikes Peak auf der Strecke zu sehen sein, mit dem er 1987 nur durch viel Pech einen möglichen Sieg beim „Race to the Clouds” verpasste. 

 

Heiß auf Eis: GP Ice Race in Zell am See

12.12.2018

GP Ice Race 2019 (c) Audi
GP Ice Race 2019

Motorsport mal anders: Noch nie sind so unterschiedliche Rennwagen aus dem Motorsport-Programm von Audi zusammen auf Schnee und Eis gefahren. Das ändert sich am 19. und 20. Januar 2019: Beim GP Ice Race im österreichischen Zell am See driftet Daniel Abt mit dem elektrisch angetriebenen Audi e-tron FE04 um einen Eisparcours. DTM-Champion René Rast bändigt erstmals seinen Audi RS 5 DTM auf glattem Untergrund. 

Von 1937 bis 1973 waren Eisrennen in Zell am See ein Publikumsmagnet und Treffpunkt der internationalen Motorsport-Elite. Diese Tradition lässt das Organisationsteam um Ferdinand Porsche und Vinzenz Greger nach 45 Jahren aufleben. Audi Tradition nutzt das Revival, um Geschichte und Zukunft des Rennsport-Programms zu demonstrieren – unter anderem mit einem Auto Union Typ C, der Teil der historischen Ausstellung ist. Hans Stuck gewann damit 1938 ganz in der Nähe von Zell am See das Großglockner-Bergrennen. Das spektakulärste Rallyeauto aller Zeiten, der Audi Sport quattro S1, wird ebenfalls beim GP Ice Race seine Runden drehen.

 

Miguel Oliveira weiht wieder eröffneten Gleinalmtunnel mit KTM-Rennbike ein

10.12.2018

MotoGP AUT KTM Gleinalm (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
MotoGP Vorgeschmack auf der Phyrn

Der Gleinalmtunnel als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Österreichs sowie der direkte Draht von der steirischen Hauptstadt Graz in die Motorsport-Hauptstadt Spielberg ist wieder geöffnet! Um diesen Anlass gebührend zu feiern, ließ der portugiesische MotoGP-Newcomer Miguel Oliveira zum ersten und wahrscheinlich einzigen Mal in der Geschichte der Pyhrn-Autobahn den Motor eines KTM-Rennbikes vor der offiziellen Freigabe für den Straßenverkehr in der Tunnelröhre dröhnen.

In der Alpenrepublik ist dieser einmalige Rennsound wieder von 9. bis 11. August zu hören: beim nächsten Österreich-Grand-Prix, dem Highlight der Motorrad-Weltmeisterschaft 2019 für alle heimischen Fans. Tickets für die besten Plätze beim vierten Zweirad-Volksfest auf dem Red Bull Ring warten unter www.projekt-spielberg.com/motogp/tickets – aber nicht mehr allzu lange!

HERMANN NEUBAUER: SCHOTTER-SPEKTAKEL ZUM SAISON-AUSKLANG

14.11.2018

Hermann Neubauer (c) Dominik Fessl
Hermann Neubauer

Die Ski-Saison steht vor der Türe, doch ganz ist die Rallye-Saison noch nicht vorbei: Während die Rallye-WM-Entscheidung „Down Under“ in Australien fallen wird, geben sich einige heimische und internationale Top-Piloten auch in Österreich noch einmal „die Ehre“: Dank der Initiative von Christian Mrlik lebt das ehemalige Saisonfinale der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, die „Rallye Waldviertel“, in diesem Jahr als Einzelveranstaltung weiter – und wie! Den Organisatoren gelang es, viele der wunderbaren Schotter-Sonderprüfungen auch in den heurigen Ablauf einzubinden. 

Ehrensache für Hermann Neubauer, seinen Ford Fiesta R5 zum Saison-Ausklang noch einmal anzuwerfen: „Ich habe dem Christian versprochen, dass ich dabei bin, wenn er die Waldviertel weiterleben lässt – und so ist es eine große Freude für mich, jetzt am Ende des Jahres dort noch einmal an den Start zu gehen! Die Schotterprüfungen sind einfach toll, wir können es kaum mehr erwarten, auch wenn die Konkurrenz qualitativ sehr hochwertig ist“, so Neubauer, der trotz der starken Mitbewerber und Trainings-Rückstand auf Schotter optimistisch ist.