FC Rd Bull Salzburg besiegt Grödig ohne zu glänzen

05.03.2016

Jonatan Soriano (RBS) vs Groedig (c) GEPA pictures Mandl
Jonatan Soriano

Die Luft zum Verbleib in der Bundesliga wird für die Grödiger immer dünner. Erwartungsgemäß gab es für die Truppe von Peter Schöttel im 10. Salzburger Derby gegen die Werkskicker aus dem Dosenimperium nichts zu holen. Red Bull Salzburg musste sich nicht sonderlich anstrengen, um einen souveränen 3:0 Heimsieg und damit drei wichtige Punkte im Titelkampf ins Trockene zu bringen.

Mit seinem Auftakttreffer in der sechsten Spielminute erzielte Kapitän Jonatan Soriano seinen 108. Bundesligatreffer. Damit stellte der Spanier den bisherigen Legionärsrekord in der Bundesliga ein. Vor nur 7.771 Zuschauer erzielten Takumi Minamino und Ulmer die weiteren Treffer für die Salzburger.

FC Red Bull Salzburg - SV Grödig 3:0 (1:0)
Red-Bull-Arena
Tore: 1:0 Soriano (6.) 2:0 Minamino (54.) 3:0 Ulmer (68.)

 

Naby Keita verlängert beim FC Red Bull Salzburg

04.03.2016

Naby Keita (RBS) und Jay Rodriguez (FC Southampton) (c) GEPA Roittner.
Naby Keita - internationale Klasse

Naby Keita verlängert seinen bis 2019 laufenden Vertrag beim FC Red Bull Salzburg vorzeitig bis zum Jahr 2021. Der 21-jährige Guineer kam im Sommer 2014 aus der zweiten französischen Liga nach Salzburg und hat sich bei den Roten Bullen seitdem in 71 Pflichtspielen (17 Tore, 10 Assists) zu einem sehr wichtigen Spieler entwickelt und als Leistungsträger etabliert.

Trainer Oscar Garcia: „Für den Club ist es wichtig, gute Spieler wie Naby Keita zu halten, und ich hoffe, dass wir das Glück und die Freude haben, ihn noch lange beim FC Red Bull Salzburg erleben zu dürfen."

Salzburger Derby: Bullen gegen Abstiegskandidat Grödig

03.03.2016

Groedig vs Ried © salzburgLiVE.com
Grödigs Kampf um den Ligaerhalt

Grödig weiter im Abstiegskampf und Verlust der Tabelleführung für die Bullen, das ist unerfreuliche Bilanz zum Auftakt der englischen Woche für die Salzburger Teams in der Bundesliga.

Besondere Spannung verspricht jetzt die nächste Runde: In der 26. Runde der tipico Bundesliga kommt es zum Salzburger Derby, der FC Red Bull Salzburg empfängt den Lokalrivalen SV Grödig. Ebenfalls mit dabei sind bei diesem Spiel auch viele weibliche Fans, weil in der Red Bull Arena der beliebte Damentag stattfindet. Beide Teams brauchen einen Sieg - die Bullen wegen der Tabellenführung, die Grödiger zum Überleben in der höchsten Spielklasse. 

 

26. Runde tipico Bundesliga
FC Red Bull Salzburg – SV Grödig

Samstag, 05. März 2016, 16:00 Uhr
Red Bull Arena | Wals-Siezenheim

SV Austria Salzburg: Spielbetrieb wird fortgesetzt

01.03.2016

Austria Salzburg Impressionen © salzburgLiVE.com
Rettung für Violett

Schlusspfiff für die Austria Salzburg – ja oder nein? Die Klärung dieser Frage ist nun geklärt. Die Violetten dürfen weitermachen! Allerdings, die Frage die sich schon stellt ist, wie wirksam und effizient sind die Lizenzierungsbestimmungen der Liga, wenn während des laufenden Meisterschaftsbetriebes ein Insolvenzverfahren eröffnet wird.

In der heutigen Verhandlung haben die Gläubiger dem vom Klub angebotenen Sanierungsplan zugestimmt. Bezugnehmend auf dieses Ergebnis wird der laufende Betrieb von SV Austria Salzburg fortgesetzt und können die Meisterschaftsspiele der Salzburger in der Sky Go Ersten Liga planmäßig stattfinden.

 

FC Red Bull auf Meisterkurs – SV Grödig akute Abstiegsgefahr

28.02.2016

Takumi Minamino (RBS) und Fabian Koch (Austria Wien) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Takumi Minamino (RBS) und Fabian Koch (Austria Wien)

Der FC Red Bull kickt weiter auf Meisterkurs und wirft mit dem 4:1 Heimsieg gegen die Wiener Austria die Violetten wohl endgültig aus dem Titelrennen. Der SV Grödig hingegen muss nach einer unglücklichen last-minute Niederlage gegen Rapid um den Liga-Erhalt bangen.

Akute Abstiegsgefahr also für die Mannen von Peter Schöttel. Kommenden Mittwoch könnte das Heimspiel gegen Ried schon zum vorzeitigen Schicksalspiel für die Grödiger werden, die jetzt am letzten Tabellenrang angelangt sind.

FC Red Bull Salzburg - Austria 4:1 (3:1)
Salzburg, Red-Bull-Arena
Zuschauer: 10.657
Tore: Keita (12.) (33.), Kayode (17.), Soriano (35.), Minamino (70.)

SK Rapid – SV Grödig 3:2 (1:1)
Wien, Happel-Stadion
Zuschauer 14.212
Tore: Maak (7.), Jelic (21.), Schütz (66.), Schwab (85.), Jelic (91.)