Seit September läuft im SalzburgerLand die Auffrischung des Corona-Impfschutzes. So wie es das Nationale Impfgremium (NIG) empfohlen hat, anfänglich für die besonders gefährdeten Personengruppe, wie zum Beispiel in den Seniorenwohnhäusern. Neu ist: Ab sofort können sich auch alle über 18, bei denen die Vollimmunisierung bereits sechs Monate her ist, ihre weitere Dosis für den Boost verabreichen lassen.
Über 20.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten, die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie viele Risikopatienten und das Gesundheitspersonal erhielten bereits ihre weitere Dosis.
Personen, die über 65 Jahre alt sind, sollte sehr zeitnahe einen weiteren Impftermin vereinbaren – so der Aufruf der Poliitk.
Tennengau hinkt hinterher
Die Durchimpfungsrate in der Gesamtbevölkerung Salzburgs liegt mit Stand, 3. November um 8.30 Uhr laut Landesstatistik bei nur 60,4 Prozent. Der Vergleich unter den Bezirken zeigt deutliche Unterschiede. Am höchsten ist die Durchimpfungsrate mit 63,1 Prozent im Pinzgau, gefolgt vom Pongau (62,6), Lungau (62,1), Stadt Salzburg (60,9) und dem Flachgau (59,7). Schlusslicht ist der Tennengau mit 55,9 Prozent und liegt damit ganze 7,2 Prozent hinter dem Ersten.